Warum lohnt sich der Blick auf eine AutoCAD Alternative?
Viele Fachleute aus Architektur, Planung, Ingenieurwesen oder Verwaltung suchen nach einer AutoCAD Alternative. Gründe dafür gibt es viele: Die steigenden Lizenzkosten, das verpflichtende Abo-Modell oder schlicht der Wunsch nach einer leichteren, effizienteren Lösung. Genau hier überzeugt BricsCAD – mit vertrauter Bedienung, hoher Kompatibilität und attraktiven Konditionen.
Was ist BricsCAD? Die AutoCAD Alternative im Überblick
BricsCAD ist eine leistungsstarke CAD-Software für 2D-Zeichnungen und 3D-Modellierung. Entwickelt von Bricsys, bietet sie vollständige DWG-Kompatibilität, läuft auf Windows, macOS und Linux und ist in mehreren Versionen verfügbar – vom leichten Einstieg bis hin zu komplexen BIM- oder Mechanikprojekten.
Die wichtigsten Vorteile von BricsCAD als AutoCAD Alternative
BricsCAD als kostengünstige Alternative zu AutoCAD
Anders als AutoCAD setzt BricsCAD nicht auf ein reines Mietmodell. Nutzer:innen können sich für dauerhafte Lizenzen entscheiden und sparen dabei langfristig deutlich. Zudem gibt es abgestufte Versionen wie Lite, Pro, BIM oder Mechanical, sodass nur bezahlt wird, was auch tatsächlich gebraucht wird.
BricsCAD bietet eine vertraute Bedienung wie AutoCAD
BricsCAD orientiert sich stark an der AutoCAD-Oberfläche. Viele Befehle, Shortcuts und Funktionen sind identisch oder sehr ähnlich. Das macht den Umstieg für erfahrene CAD-Anwender:innen leicht und senkt den Schulungsaufwand erheblich.
Volle DWG-Kompatibilität – ganz ohne Konvertierung
BricsCAD arbeitet nativ mit dem DWG-Format. Bestehende Dateien, Blockbibliotheken, Linientypen oder Layerstrukturen lassen sich direkt übernehmen und weiterverwenden. Auch externe AutoCAD-Ressourcen wie .lin-Dateien funktionieren problemlos.
Plattformübergreifende CAD-Lösung: Windows, Mac und Linux
BricsCAD ist für Windows, macOS und Linux erhältlich. Damit eignet es sich hervorragend für gemischte Systemlandschaften oder öffentliche Einrichtungen mit speziellen IT-Vorgaben.
Schneller Einstieg, übersichtliche Oberfläche
Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt, logisch strukturiert und nicht mit Funktionen überfrachtet, die in vielen Büros ohnehin kaum genutzt werden. Gerade für den 2D-Alltagseinsatz ist BricsCAD besonders effizient.
Civil-Funktionen ohne Zusatzkosten (ab Pro-Version)
In der BricsCAD Pro-Version sind Civil-Werkzeuge bereits enthalten – etwa das Arbeiten mit Civil-Punkten und Stilen oder Funktionen für Gelände- und Leitungsplanung. Das spart Geld und macht BricsCAD besonders attraktiv für Aufgaben im Tiefbau oder in der Vermessung.
BricsCAD und Automatisierung: Skripting-Optionen wie bei AutoCAD
Wer eigene Tools entwickeln möchte, findet in BricsCAD alle bekannten Schnittstellen: LISP, VBA, .NET oder C++. So lassen sich individuelle Workflows automatisieren oder spezialisierte Funktionen integrieren – genau wie bei AutoCAD.
Integration von BricsCAD in Visualisierungs-Workflows: Blender und Twinmotion
BricsCAD lässt sich nahtlos in Tools wie Blender oder Twinmotion einbinden. Modelle aus BricsCAD können exportiert und in Blender für fotorealistische Renderings oder Animationen weiterbearbeitet werden. In Twinmotion entstehen aus den Daten eindrucksvolle Echtzeit-Präsentationen – ideal für Architektur und Städtebau.
Für wen ist BricsCAD als AutoCAD Alternative besonders geeignet?
Öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen
Immer mehr Stadtverwaltungen, Bauämter und Landratsämter setzen auf BricsCAD. Es erfüllt Anforderungen an Datenschutz, Kompatibilität und Kostenbewusstsein – bei gleichzeitig professionellem Funktionsumfang.
Vermessungsbüros und Tiefbau
Dank der integrierten Civil-Funktionen und der DWG-Kompatibilität ist BricsCAD besonders bei Vermessungsingenieur:innen beliebt. Für viele typische Aufgaben im Bereich Planung, Höhenmodellierung oder Punktverarbeitung ist kein zusätzliches Modul erforderlich.
Kleine Büros, Start-ups und Selbstständige
Ob Architektur, Innenraumplanung oder technische Zeichnung: Wer eine professionelle CAD-Lösung ohne monatliche Fixkosten sucht, findet in BricsCAD eine leistungsfähige Alternative mit klarem Preis-Leistungs-Vorteil.
Zeichner:innen im 2D-Bereich
Viele Nutzer:innen benötigen keine aufwendigen 3D-Funktionen. Für 2D-Zeichnungen im Alltag bietet BricsCAD alles, was gebraucht wird – in vertrauter Umgebung und ohne unnötigen Ballast.
BricsCAD als starke und zukunftssichere AutoCAD Alternative
BricsCAD ist mehr als nur ein günstiger Ersatz für AutoCAD. Die Software vereint Kompatibilität, Flexibilität und Effizienz in einem schlanken Paket. Ob im Planungsbüro, in der Behörde oder im Selbstständigen-Alltag: Wer auf DWG setzt und Wert auf stabile, bewährte CAD-Funktionalität legt, findet in BricsCAD eine durchdachte und zukunftsfähige Lösung.