BricsCAD Testversion: So nutzen Sie das volle Potenzial
Wenn Sie BricsCAD kennenlernen möchten, bietet die BricsCAD Testversion einen idealen Einstieg: Sie erhalten 30 Tage lang uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen. Dennoch bleiben auf der Herstellerseite viele Fragen offen. In meinen Seminaren tauchen regelmäßig dieselben Unsicherheiten auf – deshalb möchte ich in diesem Beitrag häufige Fragen beantworten, hilfreiche Tipps mit Ihnen teilen und erklären, was nach Ablauf der Testphase passiert.
Download der BricsCAD Testversion: Worauf Sie achten sollten
Sie können die Testversion direkt auf der offiziellen Website von Bricsys herunterladen.
Wichtig: Wählen Sie die passende Version für Ihre Anforderungen aus.
Zur Auswahl stehen:
- BricsCAD Lite – für präzise 2D-Zeichnungen
- BricsCAD Pro – für 3D-Modellierung, Visualisierung und erweiterte Tools
- BricsCAD BIM / Mechanical – für Architektur- oder Maschinenbau-spezifische Workflows
Ausserdem stehen Versionen für Windows, MacOS und Linux zur Verfügung.
30 Tage, keine Kompromisse: Das bietet die Testversion
Die BricsCAD Testversion bietet Ihnen 30 volle Tage mit allen Funktionen, wie in einer lizenzierten Vollversion.
- Ihre erstellten DWG-Dateien bleiben dauerhaft verwendbar.
- Es wird kein Wasserzeichen oder versteckter Hinweis eingefügt – im Gegensatz zu anderen CAD-Programmen.
- Der gesamte Funktionsumfang steht Ihnen zur Verfügung – vom Rendering bis zur BIM-Modellierung.
So können Sie realistische Projekte bearbeiten und BricsCAD unter echten Bedingungen testen.
Was passiert nach Ablauf der 30 Tage?
Nach Ablauf der Testphase ist BricsCAD auf demselben Rechner nicht erneut installierbar – auch nicht durch eine Neuinstallation des Betriebssystems. Der Lizenzschutz ist an die Hardware gebunden.
Es gibt jedoch Alternativen
- Eine Installation auf einem anderen Rechner ist weiterhin möglich.
- Sie können auch eine andere Version von BricsCAD installieren und erneut testen.
Tipp: BricsCAD Shape – kostenlos auch nach der Testphase
Ein besonders nützlicher Hinweis: Auch nach Ablauf der Testversion können Sie BricsCAD Shape dauerhaft und kostenlos verwenden.
Was ist BricsCAD Shape?
- Ein eigenständiges, kostenloses 3D-Modellierungswerkzeug
- Ideal für konzeptionelles Arbeiten und erste Schritte in der 3D-Welt
- Volle DWG-Kompatibilität
- Intuitive Bedienoberfläche – optimal für Einsteiger und kreative Entwürfe
Shape kann jederzeit heruntergeladen und installiert werden – unabhängig von der Testversion.
BricsCAD Testversion in Firmenschulungen
Die BricsCAD Testversion ist nicht nur für Einzelanwender interessant, sondern auch eine praktische Lösung für Schulungssituationen in Unternehmen.
Typische Anwendungsfälle
- Nicht genug Lizenzen verfügbar
- Wenn im Arbeitsalltag nicht alle gleichzeitig mit BricsCAD arbeiten, sind oft nicht ausreichend Lizenzen vorhanden, um ganze Teams gleichzeitig zu schulen. Die Testversion schließt diese Lücke.
- Lizenzanschaffung noch nicht abgeschlossen
- Wenn BricsCAD im Unternehmen erst eingeführt werden soll, ermöglicht die Testversion bereits vorab realitätsnahe Schulungen mit der Vollversion.
- Schulung findet außerhalb des eigentlichen Arbeitsplatzes statt
- Zum Beispiel im Besprechungsraum oder an Laptops – die Testversion kann auf beliebigen Rechnern installiert werden, unabhängig von der Arbeitsplatz-Infrastruktur.
So können Mitarbeitende auch ohne feste Lizenz praxisnah geschult werden – mit exakt denselben Funktionen wie in der späteren Vollversion.
BricsCAD Testversion lohnt sich für Profis und Einsteiger
Die BricsCAD Testversion bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, das volle Potenzial der Software 30 Tage lang zu erkunden – ohne Einschränkungen, ohne Verpflichtungen. Mit den richtigen Vorbereitungen und dem Wissen aus diesem Beitrag holen Sie das Maximum aus der Testphase heraus. Und mit BricsCAD Shape behalten Sie sogar dauerhaft ein leistungsstarkes Werkzeug – völlig kostenfrei.