BricsCAD 2d – individuelle Themen für Fortgeschrittene

Stellen Sie sich Themen und Aufgaben selbst zusammen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl und geben Empfehlungen für Ihren konkreten Bedarf.

Online & live

bis zu 4 Teilnehmende aus ihrem Unternehmen

Dauer: 9 Uhr - 12:30 Uhr

Termine: 1 Termin mit 2 Themen-Modulen nach Wahl

✅ Vormittags live, nachmittags flexibel üben
✅ Exklusiv für Ihr Team
✅ direkt anwendbar im Arbeitsalltag
✅ keine versteckten Kosten – ein Preis für alle

Fixpreis für Ihr ganzes Team – inkl. Live-Seminar, Übungsphasen und individueller Betreuung

€ 600

Seminare von CAD Basis

Viele Seminare liefern Input – doch bis zur Anwendung im Alltag vergeht oft Zeit. Dann ist vieles schon wieder vergessen und die Wirkung verpufft. Wir schließen diese Lücke: Mit kurzen, intensiven Lerneinheiten am Vormittag und gezielten Übungen danach bleiben Inhalte präsent und werden direkt gefestigt. So sind Sie am Ende des Seminars wirklich arbeitsfähig – ohne zusätzliche Einarbeitungszeit.

► Erfahren Sie mehr über unser Lernkonzept

Für wen ist dieser Kurs?

Voraussetzung für das Erlernen dieser weiterführenden Themen ist der sichere Umgang mit den Themen aus dem Grundlagen Seminar.

Ziel dieser Workshops ist es, grössere Projekte im Team effizient zu bearbeiten und alle dazu nötigen Programm Einrichtungen gemeinsam vorzunehmen.

Die Ergebnisse wie Vorlagen, Blockbibliotheken, Programmeinstellungen etc. können Sie im Anschluss direkt verwenden. Außerdem erarbeiten wir gemeinsam konkrete Arbeitsabläufe für Ihren Anwendungsfall.

Themen zur Wahl

Sie können sich aus diesen Themen einzelne Seminartermine frei zusammen stellen. Pro Seminartermin (3h) sind erfahrungsgemäss zwei Themen-Module möglich.

Modul 1

Weiterführende Zeichnen- und Änderungsbefehle

  • Strecken, Ausrichten, polare Anordnung, Reihe, Bearbeiten von Polylinien
  • praktische Optionen in den Befehlen und vieles mehr
  • Tipps und Tricks für die geschickte Auswahl von Objekten und schnelleren Konstruktionsergebnissen

Modul 2

Die Oberfläche zur schnelleren Arbeit an die eigenen Bedürfnisse anpassen

  • angepasste Werkzeuge in Werkzeugpaletten organisieren
  • Werkzeugkästen aufrufen und anpassen
  • Register und Menüs einrichten und anpassen
  • Arbeitsbereiche abspeichern
  • Anpassen des Quad

Modul 3

Effiziente Organisation und Aufbau von Projekten im Team

  • Geeignete Layerstruktur und CAD Standard finden
  • Sinnvolle Arbeitsabläufe und Aufteilungen
  • Fortgeschrittene Layerwerkzeuge (Filter und Status)
  • Plansätze zusammenstellen und Arbeitspfade einrichten
  • Vorlagen erstellen und im Team gemeinsam verwenden
  • Speicherpfade von Vorlagen u.a. in BricsCAD für die Zusammenarbeit im Team anpassen

Modul 4

Arbeiten mit Blöcken

  • Blöcke einfügen, bearbeiten
  • Blöcke mit Attributen erweitern
  • Blöcke in Blockbibliotheken organisieren

Modul 5

Externe Referenzen

  • Zeichnungsdateien in Referenzen aufteilen und zu einem Projekt zusammenfügen

Modul 6

Arbeiten mit Anhängen

  • PDFs, Punktwolken und Bilddaten importieren und deren Grösse, Ausrichtung und Erscheinungsbild anpassen.

Modul 7

Arbeiten mit Koordinatensystemen

  • Georeferenzieren, Einnorden, Zusammenführen, Anpassen von Masstäben unterschiedlicher Zeichnungen.
  • Die Werkzeuge BKS, Ansicht und die Navigation mit dem Blickvon.

Modul 8

Import und Export, Datenextraktion sowie Schnittstellen zu anderen Systemen